hinweg

hinweg
{{stl_3}}hinweg {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}hɪn'vɛk{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_9}}adv {{/stl_9}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}geh{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}räumlich{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}über jdn/etw \hinweg {{/stl_22}}{{stl_14}}daleko od kogoś/czegoś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}zeitlich{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}über drei Monate \hinweg {{/stl_22}}{{stl_14}}przez trzy miesiące {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}fort{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}\hinweg mit dir/euch! {{/stl_22}}{{stl_14}}idź/idźcie precz! {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}\hinweg damit! {{/stl_22}}{{stl_14}}precz z tym! {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinweg — Hinweg …   Deutsch Wörterbuch

  • Hinweg — Hinwếg, ein Nebenwort, welches für das einfache weg gebraucht wird, dessen Bedeutung das hin bloß verstärket; eigentlich, von hier, oder von hinnen weg. Und sollts essen, als die hinweg eilen, 2 Mos. 12, 11. Sie führeten hinweg, was die Assyrer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinweg — Adv. (Aufbaustufe) geh.: über etw. hinüber Beispiele: Sie schaute über das Buch hinweg. Möwen flogen über meinen Kopf hinweg. hinweg Adv. (Aufbaustufe) geh.: für eine bestimmte Zeit Beispiel: Die Geschichte dieser Familie erstreckt sich über… …   Extremes Deutsch

  • hinweg — hinweg:darüberh.sein:⇨überstanden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hinweg — Hinweg,der:⇨Anfahrt(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinweg — hin·wẹg Adv; 1 über jemanden / etwas hinweg verwendet, um die räumliche Distanz auszudrücken, die zwischen den genannten Personen / Dingen ist: Er winkte ihr über die Straße hinweg zu (die Straße lag zwischen den beiden) 2 über jemanden / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinweg — hin|weg [hɪn vɛk] <Adverb> (geh.): 1. fort, weg von hier: hinweg damit! 2. <in Verbindung mit »über«:> über jmdn., etwas hinüber: über die Zeitung hinweg konnte er ihn beobachten. * * * hin|wẹg 〈Adv.〉 weg, fort von hier ● über etwas… …   Universal-Lexikon

  • hinweg- — hin·wẹg im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit hinweg werden nach folgendem Muster gebildet: hinwegspringen sprang hinweg hinweggesprungen hinweg drückt in Verbindung mit über + Akk eine Bewegung aus, die mehr oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinweg — 1. Was hinweg ist, da soll man sich nicht vmb bekümmern. – Henisch, 272, 36. 2. Was hinweg ist, lasse fahren, thu dich nicht vnhübsch drumb gebahren. – Mathesy, 25b. Lat.: Credo parum, tua serva et quae periere, relinque. (Mathesy, 25b; Philippi …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hinweg, der — Der Hínwêg, des es, plur. die e, der Weg, d.i. der Gang, die Reise nach einem Orte hin, im Gegensatze des Herweges. Jemanden den Hinweg und den Herweg bezahlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinweg sein — hin|wẹg sein: s. ↑hinweg (2 a) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”